Ein/Aus, Tief/Langsam ... mit Erläuterungen von Thich Nhat Hanh
Thich Nhat Hanh (In-out / Deep-slow...) mit Erläuterungen
Wenn wir die Glocke hören, konzentrieren wir uns ganz auf ihren Klang und hören tief zu. Wir schließen die Augen und kehren zurück zu unserem Atem. (Horch, horch, wir atmen ein, dieser Klang der Glocke bringt mich zurück zu meinem wahren Zuhause in der Gegenwart – wir atmen aus).
Es gibt nichts zu tun, wir können uns entspannen.
3 x Glocke zum Beginn
Einatmend bin ich mir bewusst, dass ich einatme.
Ausatmend, bin ich mir bewusst, dass ich ausatme.
Wir bringen unserem Atem genau dieselbe Aufmerksamkeit entgegen, als wenn wir einen guten Freund nach langer Zeit wiedersehen, mit einem Gefühl von Vertrautheit, von Freude und von Leichtigkeit.
Während wir einatmen, ohne den Atem verändern zu wollen, sagen wir innerlich zu uns
EIN
Während wir ausatmen, lassen wir den Atem ganz natürlich fließen und sagen innerlich zu uns
AUS
EIN ... AUS
Glocke
**S**T**I**L**L**E**
Glocke wecken
Einatmend wird mein Atem tief,
Ausatmend wird mein Atem langsam.
Beim Einatmen wird mein Atem ganz natürlich tiefer, ohne dass ich absichtlich tiefer atme, durch das achtsame Ausatmen wird meine Ausatmung ganz natürlich langsamer und meine Freude am Atmen nimmt zu.
Wenn ich beim langsamen und tiefen Atmen Freude empfinde, dann übe ich genau richtig. Und falls ich mich dabei wohl fühle, lächle ich beim Ausatmen.
TIEF
LANGSAM
Glocke
**S**T**I**L**L**E**
Glocke wecken
Einatmend fühle ich mich ruhig.
Ausatmend fühle ich mich leicht.
Beim Einatmen beruhige ich meinen Körper und weil ich mich in einer gesammelten und stillen Meditationshaltung befinde, wird auch mein Geist ruhig. Einatmend werden mein Körper und mein Geist ruhig.
Ausatmend entspanne ich Körper und Geist und fühle mich leicht.
RUHIG
LEICHT
Glocke
**S**T**I**L**L**E**
Glocke wecken
Einatmend lächle ich,
Ausatmend werde ich frei.
Mein Lächeln führt dazu, dass sich alle meine Gesichtsmuskeln entspannen können, wir haben ca. 300 Muskeln im Gesicht und jedes Mal, wenn ich lächle entspanne ich diese Muskeln und mein Nervensystem entspannt sich ebenfalls. Ich lächle mir selber zu. Dies ist die Übung von liebevoller Güte die an mich selbst gerichtet ist.
Einatmend lächle ich
Ausatmend werde ich frei
Frei werden bedeutet hier Unnötiges loszulassen, ich schaffe innere Distanz zu meinen Projekten, meinen Sorgen und zu meiner Angespanntheit. Ich schaffe inneren Raum. So kann ich meine Anwesenheit im Hier und Jetzt wahrhaft genießen. Ich werde frei von meinen Sorgen, Projekten und Plänen.
Einatmend lächle ich,
Nichts ist jetzt gerade so wichtig wie mein Frieden, meine Freude, ich lächle allem zu, sogar meinen Leiden und meinen Schwierigkeiten.
Ausatmend lasse ich los, entspanne mich in den inneren Raum und fühle mich frei.
LÄCHELN
FREI
Glocke
**S**T**I**L**L**E**
Glocke wecken
Einatmend kehre ich zum gegenwärtigen Augenblick zurück
Ausatmend, weiß ich, dies ist ein wunder – voller Augenblick.
Dieser Augenblick ist kostbar und nicht wiederholbar. Nur wenn ich spüre, dass ich am Leben bin, kann ich das Leben voll berühren und erkennen, dass dieser Augenblick voller Wunder ist. Wenn ich nicht zum gegenwärtigen Augenblick zurückkehre, wenn ich diesen Augenblick verpasse, verpasse ich mein Leben.
Einatmend, lasse ich mich im gegenwärtigen Augenblick nieder
Ausatmend, wird mir bewusst, dass es ein wundervoller Augenblick ist
GEGENWÄRTIGER AUGENBLICK
WUNDERVOLLER AUGENBLICK
Glocke
**S**T**I**L**L**E**
Glocke wecken
2x Glocke zum Abschluss
Englisches Original von Thich Nhat Hanh, frei übersetzt von Katja Meyer-Rachner und Kai Romhardt